Dieser Fachbereich beschäftigt sich mit diversen seelischen Erkrankungen, das Wort Psychiatrie bedeutet soviel wie „Seelenheilkunde“. Diese Erkrankungen haben zumeist eine umfassende Veränderung des Denkens, Fühlens und Handelns zu Folge. Ein Psychiater versucht im Gespräch mit dem Patienten eine Diagnose zu erheben und spricht eine Behandlungsempfehlung aus. Diese beinhaltet sowohl medikamentöse Strategien als auch unterstützende nichtmedikamentöse Therapieempfehlungen. Der persönliche Kontakt zum Patienten ist mit ein Fundament einer psychiatrischen Beurteilung und Behandlung.
Sie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Neurologische Erkrankungen sind beispielsweise Kopfschmerzen, Schwindel oder Morbus Parkinson. Eine Diagnose wird durch Anamnese und neurologische Untersuchung, sowie weiterführende apparative Diagnostik ermittelt. Eine Behandlung erfolgt meist medikamentös, sowie über Physio- und Ergotherapie.
Ich bin bestrebt die bestmögliche, fachspezifische Betreuung meiner Patienten zu ermöglichen. Dem jeweiligen Anliegen und Krankheitsbild entsprechend bringe ich meine Kompetenz und Qualifikation zum Einsatz. Je nach Bedarf führe ich therapeutische Gespräche, erstelle einen psychiatrischen oder neurologischen Befund und bin auch bei akuten Krisen für Sie da.
Ich bin - neben der Abklärung neurologischer Symptome - zuständig für die Behandlung von: